Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2023/24
Konzert der Suli Puschban Band
Hallo Auto!
Autoren - Lesung
Schuljahr 2022/23
So ein Zirkus!

Schuljahr 2021/22
Therapiehund Cleo
Tierbesuch im Schulgarten
Vor Ostern hatten wir im Schulgarten Besuch von ein paar Tieren. Es gab Hasen und eine Henne zum Streicheln, Schildkröten zum Beobachten und einen Esel zum Reiten und Führen. Die Kinder konnten sich die Tiere genau anschauen und lange beim Lieblingstier verweilen. Ein Hit war natürlich das Eselreiten. Geduldig drehte der Esel Poldi seine Runden. Wer schon zu groß war, konnte den Esel selber führen.
Die griechischen Landschildkrötern ließen sich auch in die Hand nehmen. Es war spannend die schuppige Haut und die spitzen Krallen zu fühlen.
Die Henne gackerte vor sich hin, und die Hasen versteckten sich in ihrem Häuschen. Manchmal gelang es einem Kind ein Häschen zu halten und zu streicheln.
Banksy-Ausstellung
Dank der Unterstützung des Elternvereins und einiger Eltern konnte die 3 S Klasse die Ausstellung des britischen Graffiti-Künstlers und Malers Banksy in der Linzer Tabakfabrik besuchen.
Die zum Teil aufwändige Präsentation der oft sehr kritischen Werke des Streetart-Superstars hat uns alle sehr beeindruckt.
Erstaunlich ist auch, dass kaum etwas über die Identität dieser Kunstikone bekannt ist.
Frei nach Banksys Motto „Copyright is for losers“ haben auch wir bei uns in der Schule an eine „Graffitiarbeit“ gemacht.
Der Stern der etwas Besonderes sein wollte
Hier sehen Sie ein Krippenspiel des AVLs.
Weihnachten in der Schuhschachtel
Happy Birthday Martin Boos-Schule
Countdown 25-Jahr-Feier
Tag 16
3 S-Klasse

Tag 25
4 i-Klasse

Schuljahr 2019/2020
Zum besonderen Schulschluss
Als PädagogInnen sind wir für das Wohl der uns anvertrauten Kinder verantwortlich:
für das leibliche Wohl und ebenso für das seelische.
Ein Schuljahresende, das kein Schulschluss ist, ist wie eine Fahrt ohne Ziel, so, als bliebe man einfach stehen, weil der Sprit aus ist, und nicht, weil man angekommen ist.
Die Gestaltpädagogik lehrt uns allerdings, dass jede Gestalt geschlossen werden soll.
Mit Kreativität und Engagement ist es uns trotz und mit Corona gelungen, das Schuljahr zu einem Abschluss zu bringen und unseren SchülerInnen zu vermitteln: "Ihr habt gute Arbeit geleistet. Geht nun in die verdienten Ferien."
Beim Abholen des Zeugnisses bekam jedes Kind einen bunten Luftballon mit einem Ferienwunsch. Um 10 Uhr beschlossen wir, die in der Schule beaufsichtigten Kinder, die anwesenden MitarbeiterInnen und die Kinder zu Hause, mit einem Luftballonstart das so sonderbare Schuljahr 2019/20.
Mögen die bevorstehenden Ferien für alle so bunt und leicht werden wie diese Luftballons!
Elisabeth Dandl-Lechner MA
Nikolaus


Schuljahr 2018/19
Musikalische Gustostückerl mit dem Brucknerorchester
Das Brucknerorchester fördert durch seine Orchesterwerkstatt "move on" das Kunst- und Musikverständnis künftiger Generationen. In diesen Genuss kamen im Juni alle Klassen der Martin Boos-Landesschule: Es war schön zu erleben, wie die MusikerInnen auf alle unsere SchülerInnen eingehen konnten. Entsprechend groß war die Freude unserer Kinder.
Tag des Kinderliedes
Am 17.5.2019 fand oberösterreichweit der TAG des KINDERLIEDES, ausgerufen vom OÖ Landesmusikschulwerk, statt.
Dank der Initiative des hiesigen Musikschuldirektors Johannes Watzinger trafen sich am Stadtplatz Gallneukirchen 1450 Kinder der umliegenden Volksschulen, um gemeinsam zu singen.
Leider können wir hier nur die optischen und nicht auch die akustischen Eindrücke wiedergeben.
Wir freuen uns auf ein nächstes Mal, danken allen Beteiligten für die Organisation und der Landesmusikschule Gallneukirchen für das Überlassen der Fotos.
Fasching 2019
Ausflug der GTS
Rote Nasen Karawanenorchester
Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen!
Hallo Auto!
„Hallo Auto!" wurde für 8- bis 10-jährige Volksschüler entwickelt. In diesem Alter kann sich so gut wie keiner vorstellen, wie lange es dauert, bis ein Auto zum Stillstand kommt - ein gefährliches Unwissen.
Dem begegnet diese von der Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und dem Land Oberösterreich unterstützte Aktion auf spielerische Weise:
Die Kinder laufen miteinander um die Wette und sollen dabei plötzlich stehen bleiben. Schon diese Übung zeigt, wie schwer das Bremsen ist.
Später schätzen sie den Anhalteweg eines Autos bei Tempo 50 und müssen feststellen, wie leicht man sich dabei irren kann.
Anschließend dürfen die Kinder selbst den Wagen zum Stehen bringen. Dazu wird ein Fahrzeug mit einer Doppelbremsanlage eingesetzt. Die Kinder sitzen neben dem Fahrer gesichert in einem Kindersitz und führen - völlig ohne Gefahr - unter Anleitung eine Vollbremsung durch.
Diese Erfahrung soll dazu beitragen, dass sich die Kinder viel vorsichtiger im Straßenverkehr bewegen. – Die Teilnahme an dieser Aktion war für die Kinder sehr eindrücklich und wird ihre Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen.
Schuljahr 2017/18
Frühlingserwachen
Am 7., 8. und 9. Mai beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Martin Boos-Landesschule
mit dem Thema Frühling.
Reptilienschau
Herr Denk mit seiner Reptilienvorführung sorgte für Spannung und großes Interesse.
Sowohl Kinder als auch Erwachsene waren begeistert und viele konnten ihre Scheu ablegen.
Move On - Pinguine auf Madagaskar
Move On
Im Vorfeld besuchten uns zwei Musiker des Brucknerorchesters mit Zugposaune und Fagott und bereiteten die Kinder mit allen Sinnen auf die Reise der Pinguine vor.
Fasching 2018
Bibelausstellung
Im Rahmen des Religionsunterrichts besuchte die 4i-Klasse die Bibelausstellung im katholischen Pfarrheim Gallneukirchen. Mit allen Sinnen wurde die Bibel erforscht und be-griffen.
Advent
Im Advent beginnen wir jede Woche mit einer
gemeinsamen Adventfeier in der Aula.
Die Lieder und Geschichten sollen uns auf
eine ruhige Zeit einstimmen.
Schuljahr 2016/17
... und das Fest im Garten begann. Ein großer Dank gilt dem Elternverein, der sowohl für das leibliche Wohl als auch für tolle Spiel- und Bastelangebote sorgte.
..... und schon wieder ist Faschingdienstag!
Danke allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben!
Buchprojekt
Lesen ist Abenteuer im Kopf
In der Woche vor den Semesterferien standen Bücher im Mittepunkt unseres schulischen Geschehens. Am Montag startete die ganze Schule mit zwei „Büchersongs“, und dann schwärmten die Kinder zu den unterschiedlichen Lese-, Vorlese- und Bilderbuchkinostationen aus.
Da in unserer Schule das Lesen auf unterschiedlichsten Niveaus stattfindet, waren auch die Stationen sehr vielfältig. In bunt gemischten Gruppen genossen die Kinder eine Woche lang immer nach der Pause die wechselnden Angebote. Es war ein gelungenes Miteinander, das am Freitag mit der Präsentation eines selbstgestalteten Bilderbuchs der 1. I-Klasse im Speisesaal endete.
Schuljahr 2015/16
Workshop - "Alte Musikinstrumente"
Am 9.6.2016 hielt Helga Bimminger an der Martin Boos-Schule einen Workshop über alte und ausgefallene Musikinstrumente.
Die Schülerinnen freuten sich über interessanten Inhalte und lauschten den ungewohnten Klängen. Noch schöner war es allerdings, selber zur Musik zu klatschen und zu tanzen bzw. die Instrumente selber auszuprobieren.
Die Schule hat Geburtstag!
Bereits 20 Jahre ist es her, dass die Martin Boos-Schule eingeweiht und eröffnet wurde.
Seither haben mehr als 500 Schülerinnen und Schüler zumindest einen Teil ihrer Schulzeit in diesem Haus verbracht. Natürlich ist ein solcher Geburtstag ein Anlass zu feiern – und das haben wir getan.
Im Beisein von viel Prominenz aus Politik, Schule und von unserem Partner, dem Diakoniewerk, fand am 12. Mai unser großes Geburtstagsfest statt…
… und viele Gäste waren der Einladung gefolgt.
Schulfest
Bei vielen Stationen gab es Informationen und Angebote für Groß und Klein.
Ein solches Fest gelingt nur, wenn viele Hände helfen.
Unser herzlicher Dank gilt
* all jenen MitarbeiterInnen des Diakoniewerkes, die uns bei den Vorbereitungen höchst professionell unterstützt haben
* der Küche des Diakoniewerkes für das tolle Buffet
* unserem Fotografen, Herrn Markus Hohensinn, der sich an diesem Nachmittag kostenlos zur Verfügung gestellt hat
* den vielen Mamas und Papas für die vielen Kuchen und den beiden „Zaubermüttern“, die in kürzester Zeit Geschenke für 400 Gäste produziert haben
* Herrn Mag. Günther Wesely für die kurzweilige Moderation
* dem Schulchor unter Monika Wall-Penz und dem Instrumentalensemble der Schule für die musikalische Gestaltung
* Eva und Bohdan Hanushevsky und Rita Winkler für Hilfe überall dort, wo sie gebraucht wurde
* und allen, die in irgendeiner Weise zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.
Beim Eltern-Kind-Nachmittag bereiteten sich die Kinder bei den verschiedensten Stationen auf das Erstkommunionfest vor: Brotbacken, Vertrauensspiel, Wachsen und Reifen, …
Im Papiermachermuseum
Nach der langen Busfahrt ist es am Spielplatz lustig.
Den Abschluss bildetet eine Rundfahrt auf dem Gelände der Papierfabrik und die Besichtigung der größten Papiermaschine der Welt.
SCHULJAHR 2014/15
Schlussgottesdienst
Lumineszenz
Unterstützt von Kultur-Kontakt-Austria durften wir im Frühjahr 2015 zwei Künstler des Zirkus Lumineszenz begrüßen.
In einem abgedunkelten Raum konnten unsere Schüler und Schülerinnen Licht- und Klangeffekte selber auslösen und genießen.
Kunstprojekt 3i-Klasse
Vor einem Jahr begann unter der Leitung der Lehrerinnen Margrit Buchmayr, Monika Wall-Penz und der Künstler Ursula und Wolfgang Quast die Arbeit mit den Tonköpfen. Die gesammelten Steine und Äste wurden zu Körpern der neuen "Schulwächter" umfunktioniert.
Nimm Platz
Die Martin Boos-Landesschule beteiligte sich im Rahmen der Landessonderausstellung Gallneukirchen mit dem Projekt "Nimm Platz".
Im Zauberwald III
Kobold Puck in der Martin Boos-Schule
Kobold Puck trieb am 17. Juni seinen Schabernack in der Gallneukirchner Martin Boos-Schule: Kinder der 2.Integrationsklasse führten als MusikerInnen, SängerInnen und SchauspielerInnen im Foyer der Schule mit großem Elan das turbulente kindgerechte Theatermärchen „Chaos im Zauberwald“ auf.
Die engagierte integrative Gallneukirchner Schule unter Leitung von Direktorin Elisabeth Dandl-Lechner hat dafür das kulturelle Schulpartnerschaftsprojekt MOVE.ON für sich entdeckt, hinter dem als treibende Kraft Dr. Albert Landertinger vom Bruckner-Orchester Linz steht.
Seit Herbst wurde für „Chaos im Zauberwald“ geprobt. Auch ein für die Kinder unvergesslicher Besuch im Linzer Musiktheater war vorangegangen; eingefädelt wurde alles von der Klassenlehrerin Astrid Mahrle.
Behutsam und einfühlsam hat Albert Landertinger als profunder Fachmann die frischen Kinderstimmen, die instrumentalen Kenntnisse – mit Geige, Blockflöte und Cajon - und die ansehnlichen schauspielerischen Begabungen der Buben und Mädchen eingesetzt und mit den gekonnten Klängen eines Musikerensemble aus dem Linzer Bruckner-Orchester zu einem unvergesslichen Ganzen für Mitwirkende und das Publikum verflochten.
Mit den eigenen Singstimmen, dem persönlichen schauspielerischen Einsatz und dem altersangepassten Können auf Instrumenten ermöglichte das begeisterte Mitmachen ein sinnvolles Herantasten an die Welt der Musik und des Schauspiels.
Nicht zu vergessen ist die kräftige Mithilfe der Eltern und Lehrerinnen bei Requisiten und Bühnenbild!
"TILL erzählt" eine musikalische Geschichtenreise
Es war einmal ein Schelm .....
Till Eulenspiegel erzählt aus seinem Leben - und das ist bunt und abwechslungsreich wie die Musik, die dazu erklingt. Till erzählt und erlebt seine Abenteuer mit Worten, Händen und Füßen - und mit seiner Geige.
Musik von Richard Strauss zum Erleben und Mitmachen.
Taschenkonzert
"Tuut! Alles einsteigen! Los geht die Fahrt"
Am 17. Dezember 2014 kamen fünf MusikerInnen des Bruckner Orchesters zusammen mit Christiane Bähr und Dr. Albert Landertinger zu einem "Taschenkonzert" in die Martin Boos-Landesschule nach Gallneukirchen.
Sie reisten "per Zug" und luden die ganze Schule auf eine musikalische Fahrt quer durch Österreich mit einem kurzen Abstecher nach Frankreich und Spanien ein.
Wir trafen W.A. Mozart in Salzburg, die Hammerschmiedg´selln in der Steiermark, den lieben Augustin samt Saint-Saens mit seinem Schwanenstück in Wien .... und einige mehr.
Mit den musikalischen Draufgaben "Sur le pont" und "Feliz navidad" verabschiedete sich das tolle Ensemble und fuhr express nach Linz zur Probe.
Der NIKOLAUS war da!
Der Elternverein kümmert sich jedes Jahr um die Gestaltung der Nikolausfeier.
Heuer wurden die Nikolaussackerl und Lebkuchennikoläuse im Rahmen einer Andacht verteilt.
Im Zauberwald I
Im Schuljahr 2013/14 fädelten Astrid Mahrle, Lehrerin der 2.i Klasse, und Dr. Albert Landertinger, Hauptinitiator von „move on“ und Mitglied des Bruckner Orchesters, eine musikalische Kooperation im Sinne von Inklusion für das Schuljahr 2014/15 an der Martin Boos Schule ein.
Nach Subventionsansuchen, Terminvereinbarungen und allerlei Logistischem kam der Erstkontakt am 27. November zustande.
Herr Landertinger stellte das Thema „Im Zauberwald“ vor, das sich in einem Bogen über das ganze Schuljahr spannen wird: Das Projekt besteht aus 10 Kontakten mit einem „kleinen“ Brucknerorchester, das auch zu uns an die Schule kommen wird.
Weiters sind ein Besuch zu den Proben im Musiktheater, die „move on“ Vorstellung im Brucknerhaus, ein Taschenkonzert für alle Klassen in der Schule und zum Abschluss eine große Schulaufführung der 2.i Klasse mit dem Orchester im Juni 2015 geplant.
Die SchülerInnen der 2.i Klasse stiegen mit großer Motivation in das musikalische Thema ein. Das gemeinsame Musizieren war ein Genuss, und die Vorfreude auf alles, was noch bevorsteht, war deutlich zu spüren. Angefangen von der Bühnenbild- und Kostümgestaltung, den Fragen zur Technik, über sprachliche Präsentation und dem philosophischen Zugang gibt es aber noch viel zu erarbeiten. Doch alle waren sich einig: Das wird eine tolle Sache!
Vorab ein herzliches Dankeschön Herrn Landertinger für seinen Einsatz und seine Bemühungen.
Schuljahr 2013/14
Buchstabenfest 1.i-Klasse
Am 26. Juni war es endlich so weit:
BUCHSTABENFEST
Eifrige Vorbereitungen wurden gemacht, stolz wurden die Ergebnisse präsentiert. Es war ein gelungenes Miteinander bei schönstem Wetter in unserem Schulgarten.